Springe zum Inhalt

Unsere OGS

OGS – Offene Ganztagsschule Steinsstraße

Die Offene Ganztagsschule (OGS) an der GGS Steinsstraße besteht seit dem Schuljahr 2023/2024 unter der Trägerschaft Jugendhilfeträger De Kull e.V.. Sie bietet Kindern nach dem Unterricht einen verlässlichen Rahmen, in dem Lernen, Bewegung und Freizeit sinnvoll miteinander verbunden werden. In festen Gruppen erleben die Kinder ein strukturiertes Miteinander, das Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für Kreativität, Bewegung und persönliche Entwicklung lässt.

Aktuell werden in unserer OGS und AGS gemeinsam rund 125 Kinder betreut. Unser Team besteht aus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichen Professionen aus den Bereichen Bildung und Soziales. Diese Vielfalt an Qualifikationen ermöglicht es uns, die Kinder ganzheitlich zu begleiten und individuell zu fördern.

Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit sind Partizipation, Inklusion und die Förderung von Selbstständigkeit. Durch vielfältige Angebote in den Bereichen Sport, Kreativität und soziales Lernen schaffen wir eine Atmosphäre, in der jedes Kind seine individuellen Stärken entfalten kann.

Neslihan Öz-Avlik - Standortleitung OGS Steinsstraße

Kontakt
Hauptstandort: Steinsstraße 170, 41199 Mönchengladbach
Teilstandort: Geistenbecker Straße 9, 41199 Mönchengladbach
Leitung: Neslihan Öz-Avlik
E-Mail: ogs-steinsstrasse@dekull.de
Telefon: 0177 1576007

Gruppenstruktur

Unsere Kinder sind in festen Jahrgangsgruppen organisiert, die jeweils einen eigenen Namen tragen:

- Klasse 1: Diamantengruppe (Gruppenleitung: Niklas Jülicher, Marie Vits)

- Klasse 2: Kristallgruppe (Gruppenleitung: Keziah Zuhs)

- Klasse 3: Bernsteingruppe (Gruppenleitung: Paul Grawe)

- Klasse 4: Feuersteingruppe (Gruppenleitung: Maren Joeres)

- AGS (bis 15:00 Uhr): Mondsteingruppe (Gruppenleitung: Ute Over)

So entsteht eine klare Zuordnung, die Orientierung gibt und den Kindern das Gefühl vermittelt, Teil einer besonderen Gemeinschaft zu sein.

Das OGS Team

(von links nach rechts)
Mats Klingen, Paul Grawe, Ute Over, Perihan Avlik, Rita Unger-Bulz, Keziah Zuhs, Neslihan Öz-Avlik, Marie Vits, Maren Joeres, Nele Lutz, Luisa Vits, Niklas Jülicher


Tagesablauf
Nach Schulschluss werden die Kinder von unserem pädagogischen Fachpersonal am Aufstellplatz auf dem Schulhof in Empfang genommen. Gemeinsam gehen wir in die Mensa, wo zunächst das Mittagessen stattfindet. Anschließend folgt die Lernzeit, die in Kleingruppen in den Klassenräumen durchgeführt wird, um ein ruhiges Arbeitsklima zu gewährleisten. Für die Klassen 1 und 2 stehen dafür 45 Minuten zur Verfügung, für die Klassen 3 und 4 insgesamt 60 Minuten.

Ab 14:00 Uhr beginnt der abwechslungsreiche Teil des Nachmittags. Die Kinder können an verschiedenen AGs teilnehmen – teils verpflichtend nach Anmeldung, teils als offene Angebote – oder im Freispiel eigene Interessen verfolgen. Zusätzlich bietet Frau Over von Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 – 16:00 Uhr eine individuelle Lernförderung für ausgewählte Kinder an, die von den Klassenlehrkräften empfohlen werden.

Angebote & AGs
Unser Angebot ist vielfältig und orientiert sich an den Interessen der Kinder:

- Kreativität & Gestalten: Kreativ-AG (mittwochs), Tupf-AG (Freitags), Plotter-AG (in Vorbereitung)

- Sport & Bewegung: Basketball (montags), Fußball (dienstags), Tanz (dienstags), Skaten für Klassen 3+4 (freitags)

- Musik & Rhythmus:  Trommel-AG für Klassen 2–4 (freitags)

- Soziales Lernen & Spiel:  Brettspiel-AG (in Vorbereitung), offenes Freispiel

Damit die Nachmittage abwechslungsreich bleiben, werden die AGs regelmäßig ergänzt oder durch neue Projekte erweitert. In den Ferien finden darüber hinaus Themenwochen mit Projekten, Aktionen und Ausflügen statt. Die Anmeldung für Ferien- und Bedarfsgruppen erfolgt etwa fünf bis sechs Wochen vor Ferienbeginn bei den jeweiligen Gruppenleitungen.

Öffnungszeiten & Schließzeiten
Die OGS ist während der Schulzeit von Montag bis Freitag, 11:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für Kinder in der AGS gilt eine verkürzte Betreuungszeit bis 15:00 Uhr, mit flexiblen Abholmöglichkeiten. In den Ferien und bei Bedarfsgruppen bieten wir eine gemeinsame Betreuung von 08:00 bis 16:00 Uhr an (AGS: 08:00 bis 15:00 Uhr).

Schließzeiten sind die letzten drei Sommerferienwochen, zwei pädagogische Ganztage pro Jahr, die Zeit von Weihnachten bis Neujahr, Karnevalsfreitag bis Veilchendienstag sowie die Pfingstferien.